dargestellt am Beispiel einer Untersuchung zum fall- und problemorientierten Lernen in hybriden Lernarrangements
2017
Autor*innen
Schlagworte | Keywords
Zitationsvorschlag
Tulodziecki, Gerhard (2017): Praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation von Konzepten für pädagogisches Handeln – dargestellt am Beispiel einer Untersuchung zum fall- und problemorientierten Lernen in hybriden Lernarrangements. In: Knaus, Thomas (Hrsg.): Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschung [Band 1], München: kopaed, S. 155–179. doi.org/10.25526/fw-mp.18
In dem Beitrag wird das Forschungsverfahren einer praxis- und theorieorientierten Entwicklung und Evaluation von Konzepten für pädagogisches Handeln am Beispiel einer Studie zum fall- und problemorientierten Lernen in hybriden Lernarrangements dargestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Phasen: Aufgreifen einer praxis- und theorierelevanten Fragestellung, Entwicklung eines Konzepts, Entwurf von konzeptbezogenen Einheiten, Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung, Diskussion der Untersuchungsergebnisse. Es wird eine Ausdifferenzierung in einzelne Vorgehensschritte sowie eine Einordnung des Verfahrens in Orientierung an Prozessstandards für eine gestaltungsorientierte Bildungsforschung vorgenommen.