Impressum
Die Forschungswerkstatt Medienpädagogik ist ein Publikationsprojekt der Abteilung Medienpädagogik der PH Ludwigsburg, der Abteilung Medienbildung der PH Heidelberg und des Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] – FTzM in Kooperation mit der FG Qualitative Forschung der GMK.
Das Projekt Forschungswerkstatt Medienpädagogik mit den Webseiten www.forschungswerkstatt-medienpaedagogik.de I www.forschungswerkstatt-medienpädagogik.de ist nicht kommerziell.
Postadresse:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Prof. Dr. phil. Thomas Knaus
- Webseite:
Gestaltung/Umsetzung: Thomas Knaus / Kamil Lis
Inhalte: Olga Merz / Thomas Knaus / Nastasja Müller - Beiträge/Werkstattbeiträge:
Autor*innen sind für den Inhalt und weiterführende Links verantwortlich.
Sollte es einmal vorkommen, dass etwas auf unseren Seiten nicht so funktioniert wie es Ihrer Meinung nach sollte, dann lassen Sie es uns wissen. Bitte schreiben Sie per eMail an knaus[at]ph-heidelberg.de. Gerne nehmen wir auch jede Art von Anregungen, Verbesserungsvorschlägen und Kritik entgegen.
Haftungshinweis
Wir prüfen jede von uns veröffentlichte Information und bemühen uns, möglichst genaue und zuverlässige Informationen auf unseren Webseiten zu veröffentlichen. Für die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen und deren Darstellung können wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen. Die Verlinkung externer Seiten erfolgt nach sorgfältiger Prüfung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Inhalt und Struktur der Webseite „Forschungswerkstatt Medienpädagogik“ unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieser Seiten sowie deren kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Die Publikationsbeiträge werden unter der Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Public License (CC BY-NC-SA 4.0) veröffentlicht. Im Rahmen dieser Lizenz dürfen die Inhalte verändert und weitergegeben werden, allerdings nicht für kommerzielle Zwecke.
Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)
In einigen Bereichen werden Sie auf unserer Webseite um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Kommunikationsdaten werden grundsätzlich für Ihre individuelle Betreuung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, außer es liegt uns Ihre ausdrückliche Zustimmung vor.
Sicherheit
Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
Auskunftsrecht und inhaltliche Korrektheit
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit solche erhoben und gespeichert werden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung.
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.