Dritter Printband der Forschungswerkstatt Medienpädagogik im kopaed-Verlag erschienen

Im Mai 2015 startete das Projekt Forschungswerkstatt Medienpädagogik: Die Resonanz auf den ersten Call war so überwältigend, dass dieser nun erst im Juni 2019 mit der Veröffentlichung des dritten Printbandes abgeschlossen wurde.

In Band 3, der in diesen Tagen im kopaed-Verlag erschienen ist, bilden die Grundlagenbeiträge von Ralf Bohnsack und Alexander Geimer zur Dokumentarischen Medienanalyse sowie von Ralf Vollbrecht zur Biografieforschung den Rahmen für acht weitere Werkstattbeiträge von Marion Weise, Joachim Betz und Jan-René SchluchterStephan Münte-Goussar und Nina GrünbergerChristine DallmannChristoph Eisemann, Eik-Henning TappeRebecca Klose sowie Silke Schworm und Lisa Holzer-Schulz. Im erneut erweiterten Schlagwortverzeichnis finden sich die Tags der ersten drei Bände und bilden damit das gesamte thematische und methodische Spektrum der bisher erschienenen Beiträge der Forschungswerkstatt ab.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des kopaed-Verlages.

Übrigens: Wie bereits angekündigt, sind inzwischen alle Beiträge unseres Online-Repositoriums mit einer DOI verknüpft. Sie wurden außerdem im vom Frankfurter Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation – DIPF  administrierten Repositorium peDOCS veröffentlicht und sind damit gleichzeitig in der Literaturdatenbank FIS Bildung verfügbar.